Kann ich eine Immobilie auf Mallorca finanzieren?
Immobilienfinanzierung in Spanien
Immobilienfinanzierung in Spanien – was Käufer auf Mallorca wissen sollten
Der Kauf einer Immobilie auf Mallorca ist für viele ein Lebenstraum. Doch nicht jeder kann oder möchte den Kaufpreis vollständig aus Eigenkapital zahlen. Eine Finanzierung über eine spanische Bank ist daher für viele Käufer ein wichtiger Schritt. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick, wie die Immobilienfinanzierung in Spanien funktioniert und welche Besonderheiten zu beachten sind.Finanzierung durch spanische Banken
Spanische Banken vergeben Hypothekendarlehen sowohl an Einheimische als auch an ausländische Käufer. Während spanische Staatsbürger in der Regel bis zu 80 % des Kaufpreises finanzieren können, liegt die maximale Beleihung für Ausländer meist bei 60–70 %.Laufzeiten und Zinsen
Die üblichen Laufzeiten liegen zwischen 15 und 25 Jahren, in Einzelfällen auch bis zu 30 Jahren. Käufer können zwischen variablen Zinsen (an den Euribor gekoppelt) und festen Zinssätzen wählen. In den letzten Jahren sind Festzinskredite beliebter geworden, da sie Planungssicherheit bieten.Voraussetzungen und Unterlagen
Banken prüfen die Bonität des Antragstellers sehr genau. Erforderlich sind u. a.:- Nachweise über Einkommen (Gehaltsabrechnungen, Steuerbescheide)
- Angaben zu bestehenden Verbindlichkeiten
- Eigenkapitalnachweis
- Kopie der NIE-Nummer (Número de Identificación de Extranjero)
Nebenkosten nicht vergessen
Beim Kauf einer Immobilie in Spanien fallen zusätzliche Kosten von etwa 10–12 % des Kaufpreises an (Steuern, Notar, Grundbuch, Anwalt). Diese Nebenkosten müssen in der Regel aus Eigenmitteln getragen werden und werden nicht von der Bank finanziert.Tipps für eine erfolgreiche Finanzierung
- Kümmern Sie sich frühzeitig um die Beantragung einer NIE, da diese für jeden Finanzierungsvorgang erforderlich ist.
- Vergleichen Sie mehrere Banken und lassen Sie sich von einem unabhängigen Finanzberater oder Gestor unterstützen.
- Planen Sie ausreichend Eigenkapital ein – mindestens 30–40 % des Kaufpreises plus Nebenkosten.
- Beachten Sie die Absicherung durch eine Risikolebensversicherung, die viele Banken im Zuge der Kreditvergabe verlangen.